Heilpraktiker Hahn
Ihr Partner für Ihre Gesundheit
 

Akupunktur - Eine jahrtausendealte Heilkunst im Überblick


Herkunft der Akupunktur

Die Akupunktur ist eine traditionelle Heilmethode, die ihren Ursprung vor über 3.000 Jahren in China hat. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wurde im Laufe der Jahrhunderte in vielen asiatischen Ländern weiterentwickelt. Heute wird Akupunktur weltweit angewendet und geschätzt.


Die Philosophie der Akupunktur

Die Grundlage der Akupunktur ist die Vorstellung von Qi (ausgesprochen „Chi“), einer Lebensenergie, die durch den Körper fließt. Nach der chinesischen Medizin ist Gesundheit das Gleichgewicht von Qi, das durch spezielle Energiebahnen, sogenannte Meridiane, im Körper zirkuliert. Blockaden oder Ungleichgewichte im Qi-Fluss können Krankheiten und Beschwerden verursachen. Ziel der Akupunktur ist es, den Fluss des Qi wieder ins Gleichgewicht zu bringen und so das Wohlbefinden zu fördern.


Herangehensweise und Wirkungsweise


Bei einer Akupunkturbehandlung werden feine Nadeln an bestimmten Punkten auf den Meridianen platziert. Diese Punkte, die Akupunkturpunkte, sind nach der chinesischen Medizin die Schnittstellen, an denen sich der Qi-Fluss beeinflussen lässt. Durch die Stimulation dieser Punkte sollen Blockaden gelöst, die Energie wieder in Fluss gebracht und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Die genaue Wirkungsweise ist noch Gegenstand wissenschaftlicher Forschung, doch viele Anwender berichten von positiven Effekten, wie Schmerzlinderung, Entspannung und verbessertes Wohlbefinden.


Anwendungsgebiete


Akupunktur wird bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter:

  • Chronische Schmerzen (z.B. Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen)
  • Stress und Angstzustände
  • Schlafstörungen
  • Verdauungsprobleme
  • Allergien
  • Menstruationsbeschwerden
  • Migräne


Sie kann sowohl als eigenständige Behandlung als auch ergänzend zu anderen Therapien genutzt werden.


Wissenschaftliche Studien


In den letzten Jahren wurden zahlreiche Studien durchgeführt, um die Wirksamkeit der Akupunktur zu untersuchen. Die Ergebnisse sind vielfältig: Während einige Studien eine deutliche Schmerzlinderung und positive Effekte bei bestimmten Erkrankungen belegen, bleibt die wissenschaftliche Diskussion offen, da die genauen Wirkmechanismen noch nicht vollständig verstanden sind. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erkennt Akupunktur bei verschiedenen Indikationen an und empfiehlt sie als ergänzende Behandlungsmethode.

Am Ende finden können Sie sich einen wissenschaftliche Studie zur Wirksamkeit der Akupunktur herunterladen.

Man fand auch heraus, dass sich im Bereich von Akupunkturpunkten eine höhere Konzentration von Nervenendpunkten befindet. Daher ist anzunehmen, dass ein Akupunkturreiz seine Wirksamkeit über das Nervensystem ausübt.
Außerdem decken sich viele Triggerpunkte (spezielle Schmerzbehandlungspunkte) mit der Position von Akupunkturpunkten.

Ich wende in meiner Praxis verschiedene Akupunkurformen an, welche je nach Indikation zur Anwendung kommen:

Kostenloser Download
Akupunktur Großstudie bestätigt Wirkung.pdf (102.84KB)
Kostenloser Download
Akupunktur Großstudie bestätigt Wirkung.pdf (102.84KB)

 

 
 
Karte
Anrufen
Email
Info